- Strickstoff
- Strịck|stoff
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Strickstoff — Strịck|stoff, der <meist Pl.> (Fachspr.): mit der Strickmaschine gestrickter ↑Stoff (1) … Universal-Lexikon
Èglise Louise Bourgeois — Die Église Louise Bourgeois, ein ehemaliges Rekollektenkloster Le Couvent d’Ô ist ein kleines Museum in Bonnieux, Frankreich, rue Aristide mit ausgestellten Arbeiten der französischen Künstlerin Louise Bourgeois (* 25. Dezember 1911 in Paris),… … Deutsch Wikipedia
Église Louise Bourgeois — Die Église Louise Bourgeois, das ehemaliges Rekollektenkloster Le Couvent d’Ô, ist ein kleines Museum in Bonnieux (Frankreich). Es werden Arbeiten der französischen Künstlerin Louise Bourgeois (* 25. Dezember 1911 in Paris; † 31. Mai 2010 in New… … Deutsch Wikipedia
schlabberig — schlạb|be|rig 〈Adj.; umg.〉 oV schlabbrig 1. feucht u. weich, gallertartig 2. ohne feste Form (Kleid) 3. wässerig, dünn (Suppe) * * * schlạb|be|rig, schlabbrig <Adj.> (ugs.): 1. (bes. von Stoffen) weich u. schmiegsam u. daher locker… … Universal-Lexikon
schlabbrig — schlạbb|rig 〈Adj.; umg.〉 = schlabberig * * * schlạbb|rig: ↑ schlabberig. * * * schlạbb|rig: ↑schlabberig. schlạb|be|rig, schlabbrig <Adj.> (ugs.): 1. (bes. von Stoffen) weich u. schmiegsam u. daher locker fallend: Zwei und Dreiteiler… … Universal-Lexikon
Strickkrawatte — Strịck|kra|wat|te, die: Krawatte aus Strickstoff … Universal-Lexikon
dōka — *dōka, *dōkaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Tuch; ne. cloth; Rekontruktionsbasis: afries., as., ahd.; Etymologie: unbekannter Herkunft; Weiterleben: afries … Germanisches Wörterbuch